Magic is a matter of what’s in the frame. And what’s out.
Wir bieten herausragende Konzepte, Produktionen und Filme. Kraftvolle Bilder, inspirierende Charakter, mutige Geschichten. Wir wollen unterhalten und tief bewegen. Vor und hinter der Kamera fair im Miteinander und immer für die Sache – Truth well told.

Rodolfos Traum – Eine Schule in den Anden
D 2024 (43 Min.)
Deutsche TV-Premiere 02.06.2024
arte

Rodolfo Dugarte Sanchez hat einen Traum: Der junge Lehrer aus den venezolanischen Anden möchte, dass auch die Kinder eines abgelegenen Dorfes Lesen und Schreiben lernen.
Im Herzen der Sierra Nevada, wo sich die gigantischsten Gipfel Venezuelas aneinanderreihen, führen die Bewohner des Dorfes ein abgelegenes Dasein. Die Kinder helfen von klein auf in der Landwirtschaft. Eine Schule gibt es nicht. Rodolfo möchte das ändern und wandert fast täglich vier Stunden, um sie zu unterrichten. Und: er will den Kindern von Las Plumas eine Schule bauen.
Seine Entschlossenheit hat unzählige Menschen berührt: Nachdem er per Radio in Merida/ Venezuela gesucht und gefunden wurde, meldeten sich sogar UN-Mitarbeiter*innen, um seine Sache zu unterstützen.
Wir sind total glücklich, dass unser erstes Chamäleonfilm Baby so ein tolles Feedback bekommt – dafür machen wir Filme.
Unser Protagonist Rodolfo Duarte Sanchez wurde von Erika Rodriguez und Jose Manuel in den entlegenen Anden Venezuelas Projekt begleitet. Regie: Alexandra Hardorf, Schnitt Mark Mossmann, Musik Lucas Kochbeck.

Fischerhude in Niedersachsen. Inmitten der idyllischen Landschaft Norddeutschlands lebt und arbeitet der Restaurator Manfred Hübner. Seine Mission: verborgene Schätze der Vergangenheit bergen und ihnen neues Leben einhauchen.
Vom antiken Schränkchen über in die Jahre gekommene Stühle oder hölzerne Karussellpferde, der Restaurator kümmert sich liebevoll um die Kostbarkeiten seiner Kundschaft. Die Nordreportage begleitet Manfred Hübner durch seinen Alltag und taucht mit ihm ein in die Geschichte alter Möbel.
Regie: A.Hardorf/ C.Schwarz,Ton Ragip Alkan. Schnitt Stephan Haase.

Uruguay, Durazno
In den Weiten der ururguayischen Pampa behauptet sich Agustina Yáñez in einer Männerdomäne. Seit Jahrhunderten sind es die Gauchos – die Reiter und Viehhirten –, die hier das Landleben prägen. Doch Agustina trotzt den Traditionen. Auf ihrem Hof in Durazno, betreut sie Rinder, Schafe und Pferde, erzieht ihren Sohn und tut all das, was hier kulturell nur männliche Landwirte machen.
Regie: Christiane Schwarz, Kamera: Jonny Müller-Goldenstedt, Schnitt: Mark Mossmann

Bremen. Obwohl Frühling ist und die Bauzeit gerade erst beginnt, sind die Auftragsbücher von Maurer Ralph König voll. Besonders gefragt: Treppen. Die typischen „Altbremer Häuser“ aus dem 19. Jahrhundert, ein unverwechselbares Merkmal der Hansestadt, sind oft nur über Treppenstufen zu erreichen. Wenn diese in die Jahre gekommen sind, verleiht Ralph König ihnen neuen Glanz. Für die Restaurierung von Treppen aus Naturstein holt er sich große, bis zu 1000 Kilogramm schwere Platten direkt vom Händler.
Regie: Christiane Schwarz, Kamera: Michael Dreyer, Schnitt: Mark Mossmann, Ton: Merle Hormes

Hamburg. Das Aladin Center öffnet mitten auf St. Paulis sündigster Meile täglich um 11 Uhr seine Türen – es ist das Kaufhaus vom Kiez. Der 34-jährige Tayfun Bayanbas ist der Herr im Haus und bestimmt darüber, welche Produkte in den Regalen landen. Dafür braucht er ein gutes Näschen, denn die Wünsche sind so vielfältig wie die Kunden: von der Schneekugel mit Hamburg-Motiv über Handschuhe bis hin zur Reizwäsche können hier Touristen, Nachtschwärmer, Langfinger und Nachbarn fündig werden.
Neben Tayfun und Turgay arbeiten auch die jüngsten Brüder im Kaufhaus. Es ist ein wahres Familienunternehmen und eine Hamburger Institution.
Regie: Anke Hillmann Kamera: Jonny Müller -Goldenstedt, Boris Mahlau
Schnitt: Martin Langhof
Ton: Maik Farkas, Dirk Ferber
In Produktion

Argentinien- arte Entdeckung, Winter 2025
Untote im Rampenlicht – Geschichte des Zombiefilms – arte Popkultur, Frühjahr 2026
Wir sind
ChamäleonFilm
Wir glauben daran, dass Geschichten die Kraft haben die Welt zu verändern. Wir schaffen bewegende Filme und Dokumentationen mit tiefem Respekt für die Vielschichtigkeit der Wahrheit. Wir wollen Filme, die aufwühlen, inspirieren, berühren und uns in Verbindung bringen. Wir erschaffen neue Welten, neue Bilder und Erzählformen und unser Gespür für Qualität und emotionale Tiefe machen uns zu verlässlichen Partnerinnen für mutige und innovative Produktionen.
Wir haben Jahrzehnte Erfahrung in der Entwicklung, Realisierung und Produktion von hochwertigen Dokus und Reportagen. Immer Lust auf neue Formate und Formatentwicklung, genauso wie auf etablierte und erfolgreiche Formate, die die kleinen Geschichten erzählen.
Die Gründerinnen

Interesse an einer Zusammenarbeit?
Schreib uns an hallo@chamaeleonfilm.de !
Adresse:
Chamäleonfilm GbR
Alexandra Hardorf & Christiane Schwarz
Humboldtstraße 194, 28203 Bremen